

Außen: Glasfasergestell mit Netz, 6 Platinenkameras, Kabelverbindungen.
Innen: Netz mit Wachs überzogen, 2 Projektoren.
Die Absicht ist, die im Licht enthaltene Information aus einem Raum in einen anderen zu übertragen. Eine mobile Licht-/Windinstallation wird an unterschiedlichen Standorten im Außenbereich als Lichtfänger eingesetzt.
Die vom Wind geführten Kameras sind miteinander verbunden. Die aus unterschiedlichen Perspektiven eingefangenen Informationen/Bilder werden gebündelt. Die daraus entstehenden Lichtkonstruktionen werden im Ausstellungsraum auf eine mit Wachs überzogene Projektionsfläche einer begehbaren Installation projiziert.